Tipps und Tricks um Essensabfälle zu vermeiden

Ein bewusster Umgang mit Lebensmitteln ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für den Geldbeutel. Essensabfälle verursachen nicht nur Verschwendung unserer kostbaren Lebensmittel, sondern tragen auch zur Belastung der Umwelt bei.

Hier sind einige Tipps, wie man Essensabfälle vermeiden kann, zusammen mit einigen kreativen Kochideen, um übrig gebliebene Zutaten optimal zu nutzen.

  1. Einkaufsliste und Meal-Planning: Bevor man einkaufen geht, sollte man eine Liste mit den benötigten Lebensmitteln erstellen. Dadurch vermeidet man Impulskäufe und stellt sicher, dass man nur das kauft, was man wirklich braucht. Außerdem ist es hilfreich, Mahlzeiten im Voraus zu planen, um Reste gezielt in neuen Gerichten zu verwenden.
  2. Richtige Lagerung: Lebensmittel richtig zu lagern, kann ihre Haltbarkeit verlängern. Gemüse und Obst sollten an einem kühlen Ort aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten. Reste sollten sofort im Kühlschrank gegeben werden, um Verderb zu vermeiden.
  3. Verwenden von Resten: Übrig gebliebene Zutaten können in neuen Gerichten verwendet werden. Gemüsereste eignen sich zum Beispiel hervorragend für Suppen, Eintöpfe oder Omeletts. Reis oder Nudeln können zu köstlichen Pfannengerichten oder Salaten verarbeitet werden. Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Lebensmittel noch genießbar sind, kann man sich hier auf seine Sinne verlassen.
  4. Kreatives Kochen: Anstatt immer nach Rezept zu kochen, kann man experimentieren und kreative Wege finden, um Zutaten zu verwenden. Aus überreifen Bananen lassen sich zum Beispiel leckere Bananenpfannkuchen oder Smoothies zaubern. Altes Brot kann zu knusprigen Croûtons oder leckerem Brotpudding verarbeitet werden.
  5. Portionen anpassen: Beim Kochen ist es ratsam, die Portionen an die Anzahl der Personen anzupassen, für die gekocht wird. So vermeidet man überschüssige Speisen, die später weggeworfen werden müssen.

Unter diesen Link https://www.verbraucherzentrale.de/portionsplaner findest du einen Portionsplaner, somit weißt du immer, wieviel du kochen musst. Bei uns in der Lungauer Speis kannst du auch gerne nachfragen, wenn du dir bei Einkaufsmengen unsicher bist.

  1. Konservieren und Einfrieren: Wenn man größere Mengen an Lebensmitteln hat, die drohen, schlecht zu werden, kann man sie konservieren oder einfrieren. Obst kann zu Marmelade verarbeitet oder zu Smoothie-Packs eingefroren werden. Gemüse kann blanchiert und anschließend eingefroren werden.

Die Vermeidung von Essensabfällen erfordert ein Umdenken und eine bewusstere Herangehensweise beim Einkaufen und Kochen. Durch diese Tipps und kreative Kochideen kann jeder einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung leisten und gleichzeitig neue köstliche Gerichte entdecken. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Essensabfälle zu reduzieren und unsere kulinarische Kreativität zu entfalten.

Beim Mittagessen wieder Eachtling übriggeblieben? Kein Problem!

Eachtling sind vielseitige und nahrhafte Knollen, die in vielen Küchen weltweit verwendet werden. Es kommt jedoch häufig vor, dass nach dem Kochen oder Zubereiten von Mahlzeiten Eachtling übrig bleiben. Anstatt diese köstlichen Knollen wegzuwerfen, gibt es viele Möglichkeiten, sie in leckere Gerichte umzuwandeln. Hier sind einige Tipps und Tricks zur Resteverwertung deiner Eachtling:

  1. Mach Eachtlingstampf: Du kannst deine übrig gebliebenen Eachtling wunderbar zu einem köstlichen Eachtlingstampf verarbeiten. Gib die Eachtling in eine Schüssel, füge etwas Butter, Milch oder Sahne hinzu und stampfe sie zu einer glatten Masse. Gewürze wie Salz, Pfeffer und Muskatnuss verleihen dem Stampf zusätzlich Geschmack. Serviere ihn als Beilage zu Fleisch oder Gemüse.
  2. Brate Eachtling an: Eine klassische Art, übrig gebliebene Eachtling zu verwerten, ist sie anzubraten. Schneide die Eachtling in Scheiben oder Würfel und brate sie in einer Pfanne mit etwas Öl oder Butter an. Füge Zwiebeln, Paprika oder andere Gemüsesorten hinzu, um eine herzhafte Beilage oder sogar ein Hauptgericht zu kreieren.
  3. Probier Eachtlingpuffer: Eachtlingpuffer ist nicht nur köstlich, sondern auch eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebene Eachtling zu verwerten. Reibe die Eachtling grob und drücke überschüssige Flüssigkeit heraus. Mische sie mit Eiern, Mehl, Salz und Pfeffer zu einer Teigmasse. Brate die Puffer in einer Pfanne goldbraun und serviere sie mit Apfelmus oder Sauerrahm.
  4. Mach Eachtlingsalat: Ein erfrischender Eachtlingsalat ist eine beliebte Beilage für viele Gerichte. Schneide die übrig gebliebenen Eachtling in kleine Stücke und mische sie mit einem Dressing aus Essig, Öl, Senf, Salz und Pfeffer. Füge gehackte Kräuter, Gurken, Zwiebeln oder hartgekochte Eier hinzu, um dem Salat zusätzliche Aromen zu verleihen.
  5. Koche Eachtlingsuppe: Eine cremige Eachtlingsuppe ist eine hervorragende Möglichkeit, übrig gebliebene Eachtling zu verwenden. Koche die Eachtling mit Gemüsebrühe, Zwiebeln und Gewürzen, bis sie weich sind. Püriere die Mischung und füge Sahne oder Milch hinzu, um eine samtige Konsistenz zu erzielen. Nach Belieben kannst du auch Speck, Lauch oder Kräuter hinzufügen.
  6. Backe Eachtlingbrot: Deine übrig gebliebenen Eachtling können auch in einem köstlichen Eachtlingbrot verwendet werden. Ersetze einen Teil des Mehls in deinem Brotrezept durch gestampfte Eachtling. Die Eachtling geben dem Brot eine saftige Textur und einen besonderen Geschmack. Bereite den Teig wie gewohnt zu, aber füge die gestampften Eachtling hinzu, bevor du ihn knetest und gehen lässt. Backe das Brot dann wie gewohnt im Ofen. Das Ergebnis wird ein köstliches Eachtlingbrot sein, welches sich perfekt als Beilage oder Snack eignet.

Mit diesen Tricks kannst du deine Reste ganz einfach verwerten und es entstehen dabei herrliche Gerichte! Herz, was willst du mehr.

Kitzfleisch – unterschätzte Spitzenqualität

Kitzfleisch ist ein oft übersehenes und unterschätztes Nahrungsmittel, das sowohl gesund für den Menschen als auch nachhaltig für die Umwelt ist.

Zunächst einmal ist Kitzfleisch eine hervorragende Quelle für hochwertiges Eiweiß. Es enthält alle essenziellen Aminosäuren, die der Körper benötigt, um Muskeln, Knochen und Gewebe aufzubauen und zu erhalten. Darüber hinaus ist Kitzfleisch auch reich an Eisen, Zink und Vitamin B12, die alle wichtigen Funktionen im Körper erfüllen, wie z.B. die Unterstützung des Immunsystems und der Energieproduktion.

Neben seinen gesundheitlichen Vorteilen ist Kitzfleisch auch nachhaltig für die Umwelt. Im Vergleich zu anderen Fleischarten wie Rind- oder Schweinefleisch hat Kitzfleisch einen viel geringeren ökologischen Fußabdruck. Ziegen sind in der Regel viel kleiner und benötigen daher weniger Futter und Platz als Rinder oder Schweine. Darüber hinaus sind Ziegen in der Lage, auf weniger fruchtbaren Böden zu gedeihen, was dazu beiträgt, die Landnutzungseffizienz zu verbessern.

Bei uns im Lungau wird das Fleisch direkt in der Region produziert. Die Tiere pflegen unsere Almen und Felder und unterstützen die Landwirt:innen, das Landschaftsbild des Lungaus zu erhalten. Auf unserem Partnerbetrieb, dem Davidhof in Unternberg, werden die Kitz aufgezogen und gealpt. Verkauft wird das Fleisch unter anderem bei uns im Hofladen und wir freuen uns, dass wir dieses Lungauer Qualitätsprodukt der Familie Gruber anbieten dürfen.

Dinkel

Dinkel ist eine Getreideart, die in der Region rund um Salzburg schon seit Jahrhunderten angebaut wird. Diese alte Kulturpflanze erfreut sich heute immer größerer Beliebtheit, nicht zuletzt wegen ihrer zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Weizen- und Roggensorten ist Dinkel resistenter gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Dadurch kann der Einsatz von Pestiziden und Herbiziden reduziert oder gänzlich darauf verzichtet werden, was nicht nur der Umwelt, sondern auch der Gesundheit der Verbraucher:innen zugutekommt.

Dinkel ist zudem reich an wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Im Vergleich zu Weizen enthält Dinkel einen höheren Anteil an Aminosäuren und Vitamin E. Der hohe Ballaststoffgehalt sorgt für eine langanhaltende Sättigung und fördert eine gesunde Verdauung.

Ob als Mehl für Brot, Kuchen und Gebäck oder als Zutat für Suppen, Aufläufe und Salate, Dinkel lässt sich auch in der Küche auf viele Arten verwenden. Ein Beispiel sind die süßen Dinkelwaffelkrapferl. Das Rezept hierfür findet ihr auf unserer Partnerseite, dem Lungauer Kochwerk.

Doch nicht nur in der Küche hat Dinkel seinen Nutzen. Aufgrund seiner vielen gesundheitlichen Vorteile wird Dinkel auch in der Naturheilkunde und in der Ernährungsberatung empfohlen. Hier sind einige der wichtigsten gesundheitlichen Vorteile.

Dinkel kann…

…       helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, was insbesondere für Menschen mit Diabetes von Vorteil ist.

…       helfen, den Cholesterinspiegel zu senken und somit das Risiko von Herzerkrankungen zu reduzieren.

…       bei der Gewichtsreduktion helfen, da er aufgrund seines hohen Ballaststoffgehalts für eine langanhaltende Sättigung sorgt.

…       helfen, das Immunsystem zu stärken und somit vor Krankheiten zu schützen.

In der Region rund um Salzburg hat Dinkel eine lange Tradition und wird aufgrund seiner gesundheitlichen Vorteile immer beliebter. Bei uns im Hofladen der Lungauer Speis, bieten wir Dinkelprodukte von unseren Lungauer Produzent:innen an. Von Dinkelreis über Dinkelkissen möchten wir euch zeigen, wie vielfältig dieses heimische Produkt ist.

Osterschinken

Osterschinken ist eine traditionelle Spezialität, die in vielen Regionen Österreichs zu Ostern genossen wird. Besonders in der Region Salzburg hat sich der Osterschinken als kulinarischer Höhepunkt etabliert. Aber was macht den Osterschinken aus und welche Rolle spielt die regionale Landwirtschaft?

Der Osterschinken wird aus Schweinefleisch hergestellt und unterscheidet sich von anderen Schinkenarten durch seine besondere Würzung. Meist wird er mit einer Mischung aus Salz, Pfeffer, Kümmel und Knoblauch eingerieben und anschließend über Buchenholz geräuchert. Dadurch erhält der Schinken seinen charakteristischen Geschmack und seine zarte Konsistenz.

Für die Herstellung des Osterschinkens ist eine regionale Landwirtschaft von großer Bedeutung. In der Region Salzburg gibt es zahlreiche kleine und mittelständische Betriebe, welche sich auf die Produktion von Osterschinken spezialisiert haben. Viele von ihnen betreiben auch eigene Hofläden, in denen man den Schinken direkt vom Produzenten kaufen kann.

Besonders im Lungau, hat sich die Herstellung von Osterschinken zu einer wichtigen Tradition entwickelt. Hier werden die Schinken auf traditionelle Art und Weise gewürzt und über Buchenholz geräuchert. Das Fleisch, welches in der Lungauer Speis zu Osterspezialität verarbeitet wurde, ist ausschließlich aus dem Lungau und glänzt durch die Spitzenqualität der Region

Der Osterschinken ist also nicht nur eine kulinarische Spezialität, sondern auch eng mit der regionalen Landwirtschaft verbunden. Wer sich für hochwertige Lebensmittel aus der Region interessiert, sollte auf jeden Fall unseren geliebtes Osterschmankerl probieren.

Raika LungauBiosphärenpark Lungau
Salzburg MilchLandwirtschaftskammer SalzburgSalzburger LungauAT-BIO-501 AT-Landwirtschaft
Leader

Mehr Informationen: Bund, Land Salzburg, Europäische Union
Nach Oben

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.